✘ Falsch: “AGB’s” oder “AGBs”
Der Ausdruck “AGB” ist eine Abkürzung für “Allgemeine Geschäftsbedingungen” und steht IMMER in Pluralform (Mehrzahl). Aus diesem Grund ergibt es keinen Sinn, ein “s” ans Ende von “AGB” anzuhängen. Das würde nämlich das Wort “Allgemeine Geschäftsbedingungens” ergeben.
✔ Richtig: “AGB” oder “Allgemeine Geschäftsbedingungen”
Warum kommt dieser Fehler so häufig vor?
Wir vermuten, dass “die AGB” zu sehr nach Einzahl klingt. Es ist aber logisch, dass es sich um MEHRERE Geschäftsbedingungen handelt und deshalb wird oft ein falsches “s” angehängt, um die Pluralform zu verstärken.
😜 Sie haben jemanden ertappt, wie er “AGBs” geschrieben hat? Senden Sie ihm doch diesen Link.. 😜
www.simpleguides.de/agbs-oder-agb/
(ehemalig www.agb-s.de/)
Ähnliche Seiten: http://www.seidseit.de http://www.apostrophen-alarm.de http://www.spohn-online.de/kapostrophen.htm http://members.aol.com/apostrophs http://www.apostroph.de http://www.dassdas.de http://www.deppenleerzeichen.de Weitere Infos auf Wikipedia
Beliebte Artikel auf SimpleGuides:
- Internet schneller machen – Tipps & Tricks
- Anonym im Internet surfen – IP verschleieren
- Anonyme Suchmaschine – Alternativen zu Google
- Blinkist Erfahrungsbericht: Wie gut ist die App?
- Amazon Prime Day 2020: Alle Informationen
- WhatsApp Anleitung für Einsteiger und Senioren
- WhatsApp Web Anleitung & nützliche Tricks
- WhatsApp Nachrichten wiederherstellen
- Instagram Nachrichten am PC versenden
- Besser schlafen: 17 wissenschaftlich-belegte Methoden
- Soft-UI – Ist Neumorphismus der neuste Trend 2020?
- Fake-News erkennen mit diesen 6 Tipps